| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kapelle |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 4/18/1989 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 3/1/1963 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1755 |
| Beschreibung: | Einfache dreiachsige Dorfkapelle mit dreiseitigem, fensterlosem Chörlein, 6-seitigem offenem Dachreiter mit Spitzhelm auf dem östlichen Firstende, Walmdach-Vorzeichen auf toskanischen Säulen. - Muldenförmige Decke auf jonischen Doppelpilastern, einfache Stuckrahmen und Rosengirlanden (wohl 1934). Barockaltärchen: Säulenretabel mit verkröpftem Gebälk und Aufsatz, von geschweiften Segmentgiebelstücken verdacht; in der Nische Muttergottes, 1. Viertel 18. Jh., begleitet von den Heiligenfiguren Wendelin und Antonius, auf den Kämpfern stehende, qualitätvolle Tonfiguren von Maria und Johannes, 2. Drittel 18. Jh. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25944 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |