| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kapelle |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Klassizismus |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 2/7/1977 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 3/1/1963 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1844 |
| Beschreibung: | Dreiachsige Anlage mit eingezogenem dreiseitigem Chor, an dessen Südflanke ein niedrieger Turm mit geschweiftem, geschindeltem Glockengeschoss und Spitzhelm; toskanisches Vorzeichen. Durch ionische Pilaster gegliederter Saal mit flachem Stichkappengewölbe, Stuckspiegel und -girlanden (im Chor von 1973); schräge Wände leiten zum korbbogigen Choreingang über. Klassizistische Altäre aus Stuckmarmor, am Hochaltar Wickart-Figurgen von 1677/78, Bilder der Seitenaltäre von Deschwanden, 1850/51; Chorbogenkruzifixus 18. Jh.; an der Westwand Hl. Benedikt (vor der Restaurierung über dem Vorzeichen). |
| Literatur: | - Wohler Anzeiger, 1974. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25950 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |