| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Klösterlicher Sommersitz |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 5/1/1995 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 5/8/1969 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | A (nationale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1594 |
| Beschreibung: | Das Haus soll früher ein Jagdhaus des Klosters Muri gewesen sein. Bauernhaus unter geknicktem Satteldach; Fachwerk über dem gemauerten Sockelgeschoss; an der Westseite verschalte doppelte Holzlaube. In der Südstube des Erdgeschosses skulptierte Balusterfenstersäule. An der Ostmauer aufgemalte Wappen im Keller; an der Südmauer hing bis 1969 ein gotischer Kreuzifixus, um 1390, der vom damaligen Besitzer nach Boswil mitgenommen wurde. |
| Inschriften: | Gekehlte gotische Fenster im südlichen Erdgeschoss mit Baudatum und rotgemalter Bekrönung. Eckstein am Fundament mit Jahrzahl (?)76. Im 2. Geschoss zahlreiche Inschriften des 17. Jh. u.a. 1687. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=22866 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |