INV-WET949E Wegkreuz bei der Antoniuskirche, 1794 (Dossier (Bauinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/2

Identifikation

Signatur:INV-WET949E
Signatur Archivplan:WET949E
Titel:Wegkreuz bei der Antoniuskirche
Bezirk:Baden
Gemeinde:Wettingen
Adresse:Antoniusstrasse
Parzellen-Nr.:4137
Koordinate E:2666291
Koordinate N:1257800
Situationsplan (AGIS):https://www.ag.ch/geoportal/apps/onlinekarten/?layers=dp_denkmalpflege::topicmaps.geo.ag.ch&basemap=base_landeskarten_sw::topicmaps.geo.ag.ch,1,true¢er=2666291,1257800&z=9&search=2666291%2F1257800,coordinate

Chronologie

Entstehungszeitraum:1794
Grundlage Datierung:Inschrift (Kreuz)

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Sakrale Bauten und Anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Wegkreuz

Dokumentation

Autorschaft:Franz Bopp
Inschriften:"FB / 1794" (Kreuz)
Würdigung:Auf dem Areal der Antoniuskirche (Kantonales Denkmalschutzobjekt WET029) stehendes Wegkreuz aus Muschelkalk, welches am Stamm die Jahreszahl 1794 und die Initialen des Stifters: "F.B." (vermutlich Franz Bopp-Berz) eingemeisselt hat. Der ursprüngliche Standort des "Erinnerungskreuzes" befand sich an der Landstrasse, vor dem damaligen Konsum-Depot Langenstein. Eine erste Versetzung fand 1930 statt, wobei schadhafte Stellen durch den Wettinger Steinhauer Eduard Spörri repariert wurden. Anlässlich des Baus der Antoniuskirche 1952-54 erfolgte eine zweite Versetzung an den heutigen Standort auf dem Kirchenareal. Der Wettinger Bildhauer Walter Huser-Spörri musste dabei den Querbalken und den oberen Teil des Stammes ersetzen.
Erwähnung in anderen Inventaren:- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung.
Literatur:- Peter Hoegger, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 7: Der Bezirk Baden II, Basel 1995, S. 219.
- Sales Zehnder, Weg- und Feldkreuze in Wettingen, 1. Teil, Wettingen 1986, S. 5ff. (Typoskript).
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=48048
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds