| Ansichtsbild: |
|
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1804 |
| Grundlage Datierung: | Inschrift (Türsturz) |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Bestandteile und Zugehör von Bauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Tür, Tor |
|
Dokumentation |
| Inschriften: | "MM 1804" (Schlussstein Türsturz) |
| Würdigung: | Originales, reich beschnitztes eichenes Türgewände eines ansonsten stark veränderten ehemaligen Strohdachhauses von 1804. Das geschweifte, mit Rillen- und Zackenprofilen versehene Sturzholz zeigt einen geschnitzen "Schlussstein" in Form einer Lyra. Darin eingeschnitzt sind die Initialen des Bauherrn MM (= Melchior Müller) nebst der Jahreszahl 1804. Es handelt sich hier um eine regionaltypische Ausprägung, welche unter anderem auch am Nachbarhaus in ähnlicher Form erscheint (Bauinventarobjekt UKU905). |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung. |
| Literatur: | - Pius Räber, Die Bauernhäuser des Kantons Aargau, Bd. 2: Fricktal und Berner Aargau, Baden 2002, S. 122-123 (Abb. 188). |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=45732 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |