INV-NIR911F Wegkreuz Holzrüti 13, 1808 (Dossier (Bauinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/2

Identifikation

Signatur:INV-NIR911F
Signatur Archivplan:NIR911F
Titel:Wegkreuz Holzrüti 13
Bezirk:Baden
Gemeinde:Niederrohrdorf
Ortsteil / Weiler / Flurname:Holzrüti
Adresse:Holzrüti, vis-à-vis Vers.-Nr. 13
Parzellen-Nr.:9
Koordinate E:2664492
Koordinate N:1252000
Situationsplan (AGIS):https://www.ag.ch/geoportal/apps/onlinekarten/?layers=dp_denkmalpflege::topicmaps.geo.ag.ch&basemap=base_landeskarten_sw::topicmaps.geo.ag.ch,1,true¢er=2664492,1252000&z=9&search=2664492%2F1252000,coordinate

Chronologie

Entstehungszeitraum:1808
Grundlage Datierung:Inschrift

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Sakrale Bauten und Anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Wegkreuz

Dokumentation

Inschriften:"1808", "IACOB/NO[TTER]"
Würdigung:Prankenkreuz aus Muschelkalk von 1808, das im Weiler Holzrüti vor dem Haus Vers.-Nr. 15 und gegenüber dem Haus Vers.-Nr. 13 (Bauinventarobjekte NIR907/908) aufgestellt ist. Auf den Kreuzarmen sind, nur noch knapp erkennbar, die Gestirne eingeritzt, am Balken die Jahrzahl 1808 und das Monogramm Mariä; der Schaft trägt den Namen "IACOB/NO[TTER]" über dem zueghörigem Wappen, einer hochgeschlängelten, gekrönten Otter. Der metallene Kruzifixus ist jüngeren Datums [1].
Erwähnung in anderen Inventaren:- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), regionale Bedeutung.
Anmerkungen:[1] Beschreibung gemäss Hoegger Kdm AG VI 1976, S. 435.
Literatur:- Peter Hoegger, Der Bezirk Baden (Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. VI), Basel 1976, S. 435.
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=43704
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds