Ansichtsbild: |
|
Identifikation |
Signatur: | INV-MUT919 |
Signatur Archivplan: | MUT919 |
Titel: | Grabstätte Johann Hartmann Künzli |
Bezirk: | Zofingen |
Gemeinde: | Murgenthal |
Ortsteil / Weiler / Flurname: | Glashütten |
Adresse: | Friedhof Glashütten |
Parzellen-Nr.: | 589 |
Koordinate E: | 2630900 |
Koordinate N: | 1234275 |
|
Chronologie |
Entstehungszeitraum: | 1857 |
Grundlage Datierung: | Inschrift |
|
Typologie |
Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
Nutzung (Stufe 1): | Kleinbauten und -anlagen |
Nutzungstyp (Stufe 2): | Grabmal |
|
Dokumentation |
Würdigung: | Aus fünf Grabmälern bestehende Grablege des Johann Hartmann Künzli, Oberst, von Riken (1804–1857) und seiner Familie. Johann Hartmann Künzli war Grossrat des Kantons Aargau und 1851 Verfassungsrat. Er war mit Anna Barbara Künzli, geborene Gugelmann von Attiswil BE (1803–1866) verheiratet und Vater von Arnold Künzli, dessen Familiengrab auf dem zweiten Friedhof der Gemeinde in Riken liegt [1]. Die fünf Grabmäler zeigen mit zwei spitzbogigen Grabsteinen, einer geborstenen Säule, einem Baumkreuz mit Anker und einem unbehauenen Stein eine motivische Bandbreite. Die Grabstätte ist mit einem kniehohen Natursteinmäuerchen eingefriedet und bildet einen Bezirk für sich innerhalb des Friedhofs Riken. |
Anmerkungen: | [1] Plaar 2008, S. 21. |
Literatur: | - Klaus Plaar, Oberst Künzli (1832–1908). Patriot, Pionier, Philanthrop, Murgenthal 2008. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=42990 |
|
Social Media |
Share | |
|