| Ansichtsbild: |
|
Identifikation |
| Signatur: | DOK-MUR839.931M |
| Signatur Archivplan: | MUR839.931M |
| Titel: | Wegkreuz Haslistrasse (entlassen) |
| Bezirk: | Muri |
| Gemeinde: | Muri (AG) |
| Ortsteil / Weiler / Flurname: | Hasli |
| Adresse: | Banegg |
| Parzellen-Nr.: | 2650 |
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1912 |
| Grundlage Datierung: | Inschrift (Lokalisierung?) |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Wegkreuz |
|
Dokumentation |
| Würdigung: | Schmuckloses Sandsteinkreuz mit kubischen Balken, das bei der Banegg an der Verzweigung der Strasse nach Hasli steht. Sockel mit Rahmenprofil, darauf in Fraktur die Inschrift "Gelobt sei / Jesus Christus / 1912". Nach Beschädigung durch einen Verkehrsunfall 2006 auf neuer Fundationsplatte mit altem Sockel und neuem Sandsteinkreuz neu aufgebaut (Bildhauer Leo Keusch, Muri). Entlassung aus dem Bauinventar 2015 (geringer materieller Zeugenwert). |
| Quellen: | - [Josef Brühlmann]: Muri, seine Wegkapellen, Wegkreuze, Helgenstöckli und Brunnen, [1988] (Kopie bei der Kantonalen Denkmalpflege Aargau), Nr. 12. |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | Mutiert von: INV-MUR931M Wegkreuz Haslistrasse (entlassen), 1912 (Dossier (Platzhalter))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=42684 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |