| Ansichtsbild: |
|
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | approx. 1900 |
| Grundlage Datierung: | Schätzung |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Wegkapelle |
|
Dokumentation |
| Würdigung: | Vorgängerbauten der heutigen Wegkapelle im oberen Wey, östlich der Weyermühle, wurden 1698, 1781 und 1846 erneuert [1]. Der bestehende Bau, mindestens also der vierte an dieser Stelle, wurde im frühen 20. Jahrhundert aus fassadensichtigem Kalksandstein-Mauerwerk errichtet. Er trägt ein steiles, unten geknicktes Giebeldächlein und beherbergt ein Kruzifix sowie Heiligenbilder. |
| Anmerkungen: | [1] Vgl. die 1755 von P. Urs Victor Frey begonnene Pfarrchronik samt Darstellung der Kapelle (gemäss Kurzinventar 1998; Original der Pfarrchronik im Pfarrarchiv). |
| Quellen: | - Kantonale Denkmalpflege Aargau: [Josef Brühlmann]: Muri, seine Wegkapellen, Wegkreuze, Helgenstöckli und Brunnen, [1988], Nr. 1. - Pfarrarchiv Muri, Pfarrchronik von P. Urs Victor Frey (histor. Ansicht). |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=42606 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |