| Ansichtsbild: |
|
Identifikation |
| Signatur: | DOK-GON839.921 |
| Signatur Archivplan: | GON839.921 |
| Titel: | Geisshof 367 (entlassen) |
| Bezirk: | Kulm |
| Gemeinde: | Gontenschwil |
| Ortsteil / Weiler / Flurname: | Oberdorf, Geisshof |
| Adresse: | Geisshof 367 |
| Versicherungs-Nr.: | 367 |
| Parzellen-Nr.: | 223 |
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1801 |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Landwirtschaftliche Bauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Bäuerlicher Vielzweckbau |
|
Dokumentation |
| Würdigung: | Entlassung aus dem Bauinventar 2016 (grosse bauliche Veränderungen) - Hausinneres vollständig erneuert - Tenn zu Wohnraum ausgebaut - Garageneinbauten im ehemaligen Stallbereich - Hochstudkonstruktion über dem Wohnteil teilweise erhalten |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), regionale Bedeutung. |
| Quellen: | - Staatsarchiv Aargau, BA.05.0070: Brandkataster Gontenschwil 1829-1850; Staatsarchiv Aargau, CA.0001/0238-0241: Brandkataster Gontenschwil 1850-1938. |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | Mutiert von: INV-GON921 Geisshof 367 (entlassen), 1801 (Dossier (Platzhalter))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=35628 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |