INV-DOT913 Waschhaus und Felsenkeller, 1850 (ca.) (Dossier (Bauinventar))
Archive plan context
Kanton Aargau (Archiv)
Denkmalpflege (Institution)
Wissenschaftliche Denkmalpflege (Abteilung)
INV-900 Bauinventar, 2010- (Bestand)
INV-D D (Teilserie Bestand (Alphabet))
INV-DOT Dottikon (Teilserie Bestand (Gemeinde))
INV-DOT912 Alte Hägglingerstrasse 29, 1828 (Dossier (Bauinventar))
INV-DOT913 Waschhaus und Felsenkeller, 1850 (ca.) (Dossier (Bauinventar))
INV-DOT914 Alte Hägglingerstrasse 17, 1800 (ca.) (Dossier (Bauinventar))
Ansichtsbild:
1/2
Identifikation
Signatur:
INV-DOT913
Signatur Archivplan:
DOT913
Titel:
Waschhaus und Felsenkeller
Bezirk:
Bremgarten
Gemeinde:
Dottikon
Ortsteil / Weiler / Flurname:
Räbenächer
Adresse:
Alte Hägglingerstrasse 29
Versicherungs-Nr.:
168, 1268
Parzellen-Nr.:
344
Koordinate E:
2660628
Koordinate N:
1248665
Chronologie
Entstehungszeitraum:
approx. 1850
Typologie
Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):
Teil einer Baugruppe
Weitere Teile der Baugruppe:
Bauernhaus Alte Hägglingerstrasse 29 (Bauinventarobjekt DOT912)
Nutzung (Stufe 1):
Landwirtschaftliche Bauten
Nutzungstyp (Stufe 2):
Waschhaus
Dokumentation
Würdigung:
Das wohl um 1850 errichtete Waschhaus gehört zum benachbarten Bauernhaus Alte Hägglingerstrasse 29 (Bauinventarobjekt DOT912) von 1828, in dessen Felsenkeller sich auch die Fassung des ehemals zugeleiteten Quellwassers befindet. Der giebelständige Kleinbau ist in Bruchsteinmauerwerk aufgeführt und zeichnet sich durch eine vergleichsweise aufwendige Ausführung mit Muschelkalksteingewänden aus. Zur Strasse hin besitzt es einen symmetrisch gestalteten Mittelzugang mit zwei flankierenden Fensterchen. Als Vertreter einer zunehmend seltener werdenden Baugattung und als wichtiger Bestandteil des ländlichen Ensembles Alte Hägglingerstrasse 29 ist das Waschhaus ein bedeutender Bauzeuge.
Bau- und Nutzungsgeschichte:
Das am Verkehrsweg südöstlich des Bauernhauses Alte Hägglingerstrsse 29 (Bauinventarobjekt DOT912) von 1828 gelegene Waschhaus bildet zusammen mit diesem und dem rückwärtig in den ehemaligen Rebhang eingetieften Felsenkeller mit Quellfassung und Brunnen von 1879 ein Gehöft. Es dürfte um die Mitte des 19. Jh. entstanden sein und ist äusserlich bis auf den abgebrochenen Kamin weitgehend intakt erhalten. Das zum Waschen benötigte Wasser wurde aus einer eigenen Quelle gespeist. Die Quellfassung befindet sich im hinteren Bereich des nahegelegenen Felsenkellers und ist über diesen durch einen schmalen Gang erreichbar. Der tonnenförmig in den Sandsteinfelsen des Rebhangs gehauene Keller diente früher zur Lagerung von Wein, später von Kartoffeln.
Beschreibung:
Das eingeschossige Waschhaus besteht aus heute unverputztem Bruchsteinmauerwerk und besitzt auf zwei Seiten eine mit Muschelkalkplatten verkleidete Sockelzone. Die der Strasse zugewandte Eingangsseite ist mit zentralem Eingang, flankierenden Rechteckfenstern mit Falz und der Lünette im Giebelfeld symmetrisch gestaltet. Die Traufseiten sind je von einem mittig platzierten Rechteckfenster durchbrochen, das wie die vorderseitigen Fenster mit einem schmiedeeisernen Gitter versehen ist. Die weitgehend erneuerte Dachkonstruktion besteht aus einem stuhllosen Pfetten-Rafendach, das mit jüngeren Biberschwanzziegeln gedeckt ist.
Erwähnung in anderen Inventaren:
- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), regionale Bedeutung.
Quellen:
- Kantonale Denkmalpflege Aargau: Bauernhausforschung Aargau, Kurzinventar, Dottikon III-5/20b (Felsenkeller).
- Kantonale Denkmalpflege Aargau: Bauernhausforschung Aargau, Kurzinventar, Dottikon III-5/19 (Waschhaus).
URL for this unit of description
URL:
http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=32988
Social Media
Share
Home
|
Login
|
de
en
fr
it
Online queries in archival fonds
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
Contact
Opening hours
Wikipedia
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept