| Ansichtsbild: |
|
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1828 |
| Grundlage Datierung: | Inschrift (Ofenkachel) |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Landwirtschaftliche Bauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Bäuerlicher Vielzweckbau |
|
Dokumentation |
| Inschriften: | "Joan Leonf[z]e Hilficker und frauw Anna Maria Keust sein Eh gemahl 1828" (Ofenkachel), "1829" (Buffet) |
| Würdigung: | Inventarentlassung (grosse bauliche Veränderungen)
Umbau und Erweiterungen 2011. Historische Ausstattung entfernt (gemäss Arpad Boa 2013) |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), nationale Bedeutung. |
| Literatur: | - Franz Kretz, Boswil, Freiamt im Spiegel der Vergangenheit, Villmergen 1991. |
| Quellen: | - Kantonale Denkmalpflege Aargau: Bauernhausforschung Aargau, Kurzinventar, VIII-8,16. |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | Mutiert von: INV-BOS914 Alte Muristrasse 3 (entlassen), 1828 (Dossier (Platzhalter))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=31014 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |