| Ansichtsbild: |
|
Identifikation |
| Signatur: | INV-AUS907 |
| Signatur Archivplan: | AUS907 |
| Titel: | Glocke von 1610 |
| Bezirk: | Brugg |
| Gemeinde: | Auenstein |
| Adresse: | bei der Pfarrkirche |
| Parzellen-Nr.: | 310 |
| Koordinate E: | 2652982 |
| Koordinate N: | 1251935 |
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1610 |
| Grundlage Datierung: | Inschrift |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Bestandteile und Zugehör von Bauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Glocke |
|
Dokumentation |
| Autorschaft: | Hans Jakob und Ulrich Stalder, Glockengiesser |
| Würdigung: | Die bis 1966 genutzte, heute vor der Pfarrkirche (Kantonales Denkmalschutzobjekt AUS002) aufgestellte Glocke aus dem Jahr 1610 trägt am Hals zwischen Zierschnüren über einem Rankenornament eine Umschrift in Antiqua: „Do dise Bedglogen warend gmacht hierhar * Herr Daniel Lerber Lantvogt zu Lantzburg war * Juncker Adalbarg von Mulenen zu Gauwenstein Zwingherr * und Her Brandolf Achmuler Vorstender“. Beidseitig findet sich das Wappen von Mülinen mit Namensumschrift, 1610, Giesseremblem H.S.; darunter ist eine Umschrift nur noch teilweise zu entziffern: „...rich... daselbst Undervogt * und Rudolf Fry Kilchmeier“. Die Umschrift am unteren Rand lautet: „Durch das Fur bin ich geflosen Hans Jakob und Ulrich Stalder hand uns gmacht und gegosen“. Der Durchmesser beträgt 99 cm. Die Bügel der Glockenkrone sind als Masken geformt. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=28854 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |