| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kapelle |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 5/20/1980 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 11/16/1951 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1660 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Heutige Anlage mit Kapelle und nördlich angebautem Klausnerhaus (jetzt Kapuzinerhospiz) um 1660 erbaut, 1937 stark verändert. |
| Beschreibung: | Durchlaufendes Satteldach, über der kleinen Vorhalle abgewalmt; sechsseitiger Dachreiter mit hohem Spitzhelm; schmales Schiff unter gebrochener Holzdecke; südliches Rundbogenfenster von 1937; moderne, runde Chorapside; im Untergeschoss des Klausnerhauses Antoniuskapelle. An der nördlichen Schiffswand Bilderzyklus mit der Lebensgeschichte des hl. Antonius d. Eremiten mit Stifterwappen und erläuternden Versen; ein gleicher Zyklus des hl. Niklaus von Flüe im südwärts liegenden Brunnenhof (1963 restauriert); ein dritter Zyklus des hl. Antonius von Padua seit 1972 restauriert und als Leihgabe im Antoniushaus in Morschach; alle Zyklen Ölmalerei auf Tannenholz, 1676/77. |
| Literatur: | - Argovia / Sonderdruck aus Band XXXIII, . |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=27756 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |