| Ansichtsbild: | 
 | 
	
		 | 
	
		
			
				Typologie | 
			 
				| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen | 
			 
				| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kirche (ev.-ref.) | 
			 
		  | 
	
		
			
				Schutz / Status | 
			 
				| Unterschutzstellung Bund: | 9/6/2004 | 
			 
				| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 5/7/1948 | 
			 
				| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) | 
			 
				| Kantonaler Schutzumfang: | Integral | 
			 
		  | 
	
		
			
				Dokumentation | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 1760 | 
			 
				| Bau- und Nutzungsgeschichte: | 1760 erbaut über den (innern) Grundmauern einer damals abgetragenen, 1950 durch Grabung festgestellten romanischen Dreiapsidenbasilika von ca. 1040, wobei der im 12./13. Jh. errichtete, in deutlicher Achsenbrechung am Schiff angebaute Westturm als Vorzeichen wiederverwendet wurde; dreiseitiger Chorschluss. | 
			 
				| Beschreibung: | Innen flache Gipsdecke mit einfachen Stuckrahmen; gerade Empore auf zwei Balustersäulen mit Flachbalusterbrüstung; Chorbezirk um eine Stufe erhöht; Chorgestühl; an der Südwand Holzkanzel, frühes 19. Jh.; spätgotischer achteckiger Taufstein auf quadratischem Fuss. Turmuhrwerk von Laurentius Liechti (gest. 1545) von Winterthur, aus dem Jahr 1530. Diverse Grabdenkmäler des 16. bis 18. Jh. | 
			 
				| Literatur: | - Brugger Neujahrsblätter, 1951, S. 69-78. | 
			 
				| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		URL for this unit of description | 
	
		| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=26526 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Share |  | 
	
		|   |