| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Landwirtschaftliche Bauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Ländlicher Oberschichtbau |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 11/28/1995 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 2/12/1960 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1696 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Langgestrecktes bäuerliches Giebelhaus, das im nordwestlichen Teil einen mittelalterlichen Wohnturm enthält (14.Jh., wahrscheinlich ehem. "vorderes Haus" der Herren von Hallwyl); spätgotische Erweiterung mit zwei übereinanderliegenden Staffelfenstern an der Südwand sowie Rundbogentor mit originaler Holztüre und Datum 1696. |
| Literatur: | - Heimatkunde aus dem Seetal, 1995, S. 30 ff.. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25806 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |