| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Profane Wohnbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Repräsentatives Wohnhaus, Villa |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 5/5/1950 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | A (nationale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1660 |
| Beschreibung: | Nachgotisch-frühbarockes Herrenhaus: dreigeschossiger Rechteckbau mit Eckstrebepfeilern, unter Gerschilddach mit Ründen und geschnitzten Bügen, Wasserspeier; an der Westseite spitzbehelmter Rundschneggen und rechtwinklig anschliessender zweigeschossiger Rechtecktrakt unter Walmdach (dieses, wie auch einige Fenster wahrscheinlich 18. Jh.); am Hauptbau nachgotische Doppelfenster mit Mittelstütze und zum Teil geraden Gesimsbekrönungen (1. Obergeschoss West und Süd); Wappenbekrönung über Mitteleingang Hoffassade. Im Innern Täfer und Decken in Spätrenaissance-Formen. |
| Literatur: | - Schöftland. Geschichte und Geschichten, 1992, S. 63ff.. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25728 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |