| Ansichtsbild: |
|
|
Objekt-Infos |
| Autorschaft: | Jenner, Samuel (1653-1720) |
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Hotel, Badhotel, Kurhaus |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 11/3/1966 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Jennerbauten und Rundbau |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | No information given |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Älteste Bauteile: Gasthäuser erbaut von Samuel Jenner: zwei in einer Flucht liegende stattliche Reckteckgebäude unter Mansarddächern von 1696 und 1703/04, die 1706/08 durch einen Zwischentrakt mit östlicher Kolonnade miteinander verbunden wurden. An die Jennerschen Hauptbauten schliesst sich der 1824/27 von Hans Konrad Stadler errichtete klassizistische, halbrunde Ringbau an, mit tonnen- und kreuzgewölbtem durchgehendem Mittelkorridor, an den Enden und im Scheitel Risalite mit Dreieckgiebeln und hohen Rundbogenfenstern im EG, beim Scheitelrisalit Balkon auf vier dorischen Säulen und Konsolenfriese im Giebeldreieck; die beiden Geschosse durch ein Gurtgesims getrennt; das EG ist rustiziert, die unverputzte Aussenseite war ursprünglich wie auf der Innenseite verputzt. (1994/95 wurde der Verputz unter Protest der Denkmalpflege auf der Innenseite entfernt). |
| Beschreibung: | Die Gasthäuser wurden erbaut von Samuel Jenner 1696 und 1703/04, die 1706/08 mit einem Zwischentrakt verbunden wurden.1824/27 anschliessend an Hauptbau der von Konrad Stadler errichtete Ringbau. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25662 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |