| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Bestandteile und Zugehör von Bauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kirchenausstattung |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 2/12/1960 |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | No information given |
| Beschreibung: | Aus der alten, um 1500 umgestalteten und 1922 abgebrochenen Kirche wurden Teile der Ausstattung in den daneben von E. und P. Vischer, Basel, 1922 errichteten Kirchenneubau übernommen: Taufstein: achteckiger Kelch aus Alabaster mit Stifterinschrift und Wappen Samuel Imhof und Margaretha von Hallwil, 1684; der ebenfalls achteckige Balusterfuss und die Deckplatte 1922 ersetzt. Zwei Grabdenkmäler aus Mägenwiler Muschelsandstein in der Vorhalle: 1. Anna Greiff, 1702; - 2. Pfr. Samuel Steinegger, 1702. 1 Glocke, 15. Jh. Als Depositum des Staates Aargau: Zwei Wappenscheiben: 1. Allianzwappenscheibe Hans Rudolf I. von Hallwil, Anna Maria von Ulm und Johanna von Ernau, 1643, Glasmaler Hans Ulrich I. Fisch zugeschr.; - 2. Samuel Imhof, 1684, Hans Ulrich II. Fisch zugeschr. (in Glasmalerei AG 4: Katalognrn. 123 und 124, S. 246 - 248). |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25500 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |