| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Bestandteile und Zugehör von Bauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Tür, Tor |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Barock |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 12/13/1963 |
| Kantonaler Schutzumfang: | Portal |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | approx. 1700 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Das in Grund- und Fassadenriss überlieferte Bauprojekt von 1699/1700 kam mit geringen Abweichungen zur Ausführung. 1864 wurde das Gebäude umfassend renoviert, 1964/65 vollständig entkernt, bestehen blieb einzig der Dachstock. Zur selben Zeit wurde das barocke Portal, das am Sturz die Jahreszahl 1700 aufweist, an die Ostfassade versetzt. |
| Beschreibung: | Das rechteckige barocke Portal von 1700 wird von schlanken, gegliederten Pilastervorlagen geschmückt. Über das verkröpfte Gebälk spannt sich eine Segmentbogenbekrönung. |
| Literatur: | - Edith Hunziker, Peter Hoegger, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 9, Bern 2011.S. 210-211. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25320 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |