Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
Nutzung (Stufe 1): | Landwirtschaftliche Bauten |
Nutzungstyp (Stufe 2): | Scheune |
|
Schutz / Status |
Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 12/13/1963 |
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
Entstehungszeitraum: | 1705 |
Bau- und Nutzungsgeschichte: | Der heutige Bau besteht aus zwei ehemals getrennt bewirtschafteten Scheunen, die im späten 18. Jh. zusammengelegt wurden und ab 1807 zum nördlich benachbarten Gasthaus Maien, Marktgasse 43 gehörten. Zwischen 1956 und 1981 Ausbau zu Wohnzwecken. |
Beschreibung: | Die Südscheune ist mit einem über Bügen vorkragenden Fachwerkgiebel gegen die untere Bahnhofstrasse gerichtet. Den aus verputztem Bruchsteinmauerwerk bestehenden, ehemals spärlich belichteten Bau deckt ein steiles Satteldach auf liegender Stuhlkonstruktion. An der Ostseite schützt ein ausladendes Vordach das Tenntor. Der Keilstein seines rundbogigen Sandsteingewändes trägt die Jahreszahl 1705. Die niedrigere Nordscheune weist am Erdgeschoss vergitterte Fensteröffungen auf. Das westlich an beide Scheunen angebaute Magazin aus dem späten 19. Jh. trägt ein breites, heute ausgebautes Mansarddach. Vor dem Magazin liegt ein grosser Garten, den seit altersher eine hohe ziegelgedeckte Mauer umschliesst. |
Literatur: | - Edith Hunziker, Peter Hoegger, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 9, Bern 2011. S. 189. |
Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25302 |
|
Social Media |
Share | |
|