| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Profane Wohnbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Wohnhaus |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Klassizismus |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 2/24/1992 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1811 - 1815 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Für Landammann Daniel Lüscher (1787-1864) erbaut. Später Wohnhaus des Bürstenfabrikanten G.A. Walther. Angebaute Scheune 1989 abgebrannt. |
| Beschreibung: | Klassizistisches, zweigeschossiges Wohnhaus unter breit vorkragendem Walmdach, mit Quaderlisenen, durchgezogenem Gurtgesimse, Louis XVI Tür- und Fensterrahmungen. Originale Ausstattung: Steinplattenboden im Gang; Kaminhutte in der Küche; eichene Zimmertüren; Decken- und Wandtäfer im Erdgeschoss; Brusttäfer im Obergeschoss; Bernerböden; Stuckspiegel; vier Kachelöfen mit bemalten Frieskacheln (1813/14/15/17) signiert J. Andres und J.H. Egli. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=24942 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |