Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
Nutzung (Stufe 1): | Archäologische Fundstätten |
Nutzungstyp (Stufe 2): | Befestigungsanlage |
Epoche / Baustil (Stufe 3): | Prähistorisch |
|
Schutz / Status |
Unterschutzstellung Bund: | 4/10/2015 |
Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 12/13/1963 |
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | A (nationale Bedeutung) |
Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
Entstehungszeitraum: | No information given |
Bau- und Nutzungsgeschichte: | In dieser prähististorischen Anlage haben die Römer an der äussersten Spitze einen Wachtturm (nicht mehr sichtbar) gestellt. Das Fundament eines rechteckigen Baues innerhalb der Anlage am Fuss des rechtsseitigen Walles ist 1919 ergraben worden; die zweitürmige Toranlage beim Eingang zum Refugium wird heute eher ins frühe Mittelalter als in die Römerzeit datiert. |
Beschreibung: | Prähistorisches Refugium rechts der Einmündung des Möhlinbaches in den Rhein mit Wällen und Gräben. |
Literatur: | - Edith Hunziker, Peter Hoegger, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 9, Der Bezirk Rheinfelden, Bern 2011. S. 334. |
Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=24306 |
|
Social Media |
Share | |
|