| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Fabrikgebäude, Manufakturgebäude |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Klassizismus |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 2/12/1960 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1768 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Erbaut 1768 als Tabakfabrik, 1788 zum Wohnhaus umgebaut weitere Umbauten mit Jahreszahlen am Gebäude belegt: 1816 (Kellergewölbe, 1818, 1820, 1837 (Terrassenvorbau und Giebelausbau). |
| Beschreibung: | Doppelte Freitreppe mit Terrrassenvorbau über korbgogigem Kellertor, von dem aus eine zweite Doppeltreppe zum Eingangsportal in der Mitte der Längsseite führt; knapper Mittelrisalit mit Dreieckgiebel und Lünette; einfaches Gurtgesims. Louis XVl-Ausstattung, u.a. drei hohe weiss glasierte Öfen, Türen, Decken mit profilierten Stuckleisten. |
| Literatur: | - Michael Stettler, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 1, Basel 1948, S. 110-111. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=23700 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |