| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Profane Wohnbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Repräsentatives Wohnhaus, Villa |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Spätbarock |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 2/12/1960 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | approx. 1768 |
| Beschreibung: | Dreigeschossiger Baukubus mit Stichbogenfenstern, die Mittelachse der Hauptfassade ausgezeichnet: im EG durch eine gefugte seitliche Einfassung und profiliertes Gebälk (ehem. Portal ?), darüber sowie über dem Fenster des 1. OG ein blindes Medaillon, das profilierte Dachgesims ist über dieser Partie verkröpft; Krüppelwalmdach; kräftig profilierte Fensterbänke, Louis XV- und Louis XVI-Ausstattung (Stuckdecken, Öfen). |
| Literatur: | - Michael Stettler, Emil Maurer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 2, Basel 1953, S. 109-110. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: STC-LEN029 Steinbrüchliweg 1, 1770 (ca.) (Dossier (Spezialinventare))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=23688 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |