| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Kleinbauten und -anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Brunnen |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Klassizismus |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 2/12/1960 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1845 |
| Beschreibung: | Ovale gerippte Brunnenschale auf gekehltem Untersatz und mit tief gekehltem Lippenrand. Zentrale schlanke Rundsäule, unten und oben glatt, mit Akanthusblättern geschmückt, dazwischen kannelierte Partie; quadratische Abdeckplatte mit abschliessendem Pinienzapfen. |
| Literatur: | - Michael Stettler, Emil Maurer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 2, Basel 1953, S. 50. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=23550 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |