| Ansichtsbild: |  | 
		|  | 
		| 
			
				| Typologie |  
				| Nutzung (Stufe 1): | Wehrbauten, militärische Bauten und Anlagen |  
				| Nutzungstyp (Stufe 2): | Burgruine |  | 
		| 
			
				| Schutz / Status |  
				| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 5/17/1946 |  
				| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |  
				| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |  | 
		| 
			
				| Dokumentation |  
				| Entstehungszeitraum: | 1100 |  
				| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Sitz der Herren von Kienberg, Vögte des Stiftes Beromünster über Küttigen. Erbaut auf einer prähistorischen Siedlung nach 1100, zerstört um die Mitte des 13. Jh. Ausgrabung und Konservierung 1956/57.
 Die Burg bestand aus einem viereckigen Wohnturm, Aussenlängen 13,1 x 9,3 m, Mauerdicken 1,7 bzw. 1,6 m, geschützt durch Wall und Graben; an die Nordwest-Seite schloss eine 80 cm dicke , 3,5 m lange Mauer an, die dann nach Norden umbiegt und nach weiteren 6,5 m heute abbricht; innerhalb des Anfangsstückes dieser Mauer wahrscheinlich Toranlage gegen Westen, die bei der Vergrösserung der Burganlage um 1200 entstand und die nach den Funden auch als Wohngebäude diente.
 |  
				| Literatur: | - Burgen und Schlösser der Schweiz 3: Aargau, 1967, S. 73 ff. |  
				| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |  | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=23286 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Share |  | 
		|  |