DSI-KLI007 Röm.-kath. Pfarrkirche, Keine Angabe (Dossier (Denkmalschutzinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/1

Identifikation

Signatur:DSI-KLI007
Signatur Archivplan:KLI007
Titel:Röm.-kath. Pfarrkirche
Bezirk:Zurzach
Gemeinde:Klingnau
Versicherungs-Nr.:109
Parzellen-Nr.:1089
Koordinate E:2661041
Koordinate N:1270327
Situationsplan (AGIS):https://www.ag.ch/geoportal/apps/onlinekarten/?layers=dp_denkmalpflege::topicmaps.geo.ag.ch&basemap=base_landeskarten_sw::topicmaps.geo.ag.ch,1,true¢er=2661041,1270327&z=9&search=2661041%2F1270327,coordinate

Typologie

Nutzung (Stufe 1):Sakrale Bauten und Anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Kirche (röm.-kath.)

Schutz / Status

Kantonale Unterschutzstellung (DSI):3/1/1963
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz:B (regionale Bedeutung)
Kantonaler Schutzumfang:Turm, Chor und Ausstattungsstücke

Dokumentation

Entstehungszeitraum:No information given
Bau- und Nutzungsgeschichte:Turm: unterster Teil romanisch, um 1260, übriges Mauerwerk spätgotisch, wahrscheinlich 1. H. 15. Jh. Chor: spätgotisch, um 1480.
Das an die alten Gebäudeteile angebaute Schiff stammt von 1968 (Hanns A. Brütsch, Zug).
Beschreibung:Turm: Der schlanke Schaft wird regelmässig von Kaffgesimsen gegliedert und endet in einem steilgeführten Käsbissen (Zifferblätter 1968). Chor: Polygonaler Baukörper, im untersten Drittel ein ringsumlaufendes Sohlbankgesimse, auf die zweilanzettigen (im Chorscheitel dreilanzettig) Masswerkfenster ruhen (Flamboyant-Motive); steiles abgewalmtes Satteldach. Flache Holzdecke (neu); Sakramentshäuschen, datiert 1483, monstranzförmiger Aufbau; gleichzeitiges Chorgestühl; gotische Figuren des Vorgängers; Pietà, frühes 16. Jh., Kruzifixus, frühes 17. Jh., Hl. Katharina, 1. H. 18. Jh.
Literatur:- Festschrift zur Einweihung der Sankt-Katharina-Kirche Klingnau, 1969.
Reproduktionsbestimmungen:© Kantonale Denkmalpflege Aargau
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=22962
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds