| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Profane Wohnbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Altstadthaus mit Gewerbelokal |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Rokoko |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 1/20/1993 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 5/7/1948 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | approx. 1750 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Um 1750 erneuertes Doppelhaus. Vorgeschossige Rokoko-Fassade mit je sechs stichbogigen Fenstern und zwei Portalen in der dritten und sechsten Achse, gefugte Ecklisenen. Die Fenster sind mit feinen schmiedeeisernen Brüstungsgittern verziert; die rustizierten, gekehlten Portalgewände tragen Volutenschlusssteine und profilierte Stichbogenverdachungen. Im Erd- und im ersten Obergeschoss spätgotische Flachtonnen mit profilierten Balken. Im zweiten Stock Rokokostuckdecke (ähnlich wie Stadthaus); im gleichen Raum bemalter Steckborner Ofen in Kredenzform, um 1750. In der Nordstube desselben Geschosses bemalter Kastenofen mit Kunst von Fischer, Aarau, 1768, auf Balusterfüssen und mit Eck- und Mittellisenen. |
| Literatur: | Brugger Neujahrsblätter, . |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: STC-BRU022 Zum roten Bären, 1750 (ca.) (Dossier (Spezialinventare))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=21720 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |