| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Profane Wohnbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Altstadthaus |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 6/25/1997 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 6/19/1996 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1437 - 1438 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Kellerloses, zweigeschossiges Tätschdachhaus mit sehr breiten Stirnseiten. Westseitig freistehend, ostseitig ohne eigene Stirnwand mit einem im 17. Jh. neugebauten Nachbarhaus verbunden. Ursprünglich wohl ein Ständerbau mit liegender Bohlenausfachung und Brettschindeldach; die Wände im Lauf der Jahrhunderte hinter Steinmauerungen verborgen. Die Hochstude im rauchgeschwärzten Dachgeschoss von Stuhlsäulen begleitet; Kniestock. - Seltener Vertreter des Haustyps mit Tätschdach im Aargau; dokumentiert als bisher einziges Beispiel die Tatsache, dass der Typ auch in den Städten verbreitet war. |
| Beschreibung: | Fälldatum der Hölzer im Keller- und Dachbereich 1437/38. Mehrere mutmassliche Umbauphasen, im einzelnen nicht geklärt. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=21516 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |