| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Profane Wohnbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Repräsentatives Wohnhaus, Villa |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 11/16/1951 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | A (nationale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | No information given |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Im Kern mittelalterich, zwei Häuser 1636 vereinigt. Viergeschossig; NO- Fassade Mauerpfeiler. Das westliche Hauptportal weist eine gotisch profilierte Türleibung auf (1636) und zwei Pilaster-Lisenen-Bündel mit gekrümmtem Kranzgesims, überdacht von zwei Giebelvoluten und Rechteckkartusche mit Wappen Weissenbach (1760). - Erster Stock: runder Saal (1760 eingebaut) mit radialem Parkettboden, bemaltem Wandtäfer und Stuckdecke. Im darüberliegenden Saal ähnliche Decke und Stuckmarmor-Kamin mit Aufsatz. Drei Küchler-Turmöfen, Lisenenkacheln z.T. von C. Wolf bemalt; ein weisser Empire-Ofen, ein weisser Biedermeierofen. |
| Literatur: | Bürgerhaus XIII, 1924, S. 81 f.. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: STC-BRG036 Weissenbachhaus, 1760 (Dossier (Spezialinventare))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=21432 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |