| Ansichtsbild: |
|
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1871 |
| Grundlage Datierung: | Inschrift (Sockel) |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Wegkreuz |
|
Dokumentation |
| Inschriften: | 1871 (Sockel) |
| Würdigung: | An der Abzweigung ins Dorf stehendes wertvolles Wegkreuz aus gelbrötlich geschichtetem Sandstein. Am aufwändig profilierten monolithischen Postament ist die Jahrzahl 1871 eingemeisselt. Über dem eisernen Kruzifix findet sich die Inschrift "INRI". |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | siehe Würdigung |
| Beschreibung: | siehe Würdigung |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), regionale Bedeutung. |
| Literatur: | - Linus Hüsser, Patrick Bircher, Marlies Meier, Mirijam Wullschleger, Elmar Meier: Münchwilen im Fricktal. Einwohnergemeinde Münchwilen, 2006. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=15618 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |