| Ansichtsbild: |
|
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1911 |
| Grundlage Datierung: | Inschrift |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Wegkreuz |
|
Dokumentation |
| Inschriften: | 1911 (Kreuzarme) |
| Würdigung: | Von Steinhauer Josef Ackle geschaffenes Prankenkeuz aus gelbem Kornbergstein, mit kräftig ausgebildetem Sockel, kleeblattförmig abschliessenden Kreuzarmen und braunem Kruzifix mit INRI-Tafel. Der Sockel trägt die Inschrift "IM KREUZ IST HEIL", darunter befindet sich die Jahrzahl 1911. Das Kreuz steht gut einsehbar am Steilhang oberhalb der Brunngasse. |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | siehe Würdigung |
| Beschreibung: | siehe Würdigung |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), regionale Bedeutung. |
| Literatur: | - Ueken, ein Fricktaler Dorf, Ueken 2001, S. 189-190. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=15364 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |