INV-EIK911B Sodbrunnen Grendelweg, Keine Angabe (Dossier (Bauinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/2

Identifikation

Signatur:INV-EIK911B
Signatur Archivplan:EIK911B
Titel:Sodbrunnen Grendelweg
Bezirk:Laufenburg
Gemeinde:Eiken
Ortsteil / Weiler / Flurname:Kaltenbrunnen
Adresse:bei Grendelweg 19
Parzellen-Nr.:4976
Koordinate E:2641197
Koordinate N:1265052
Situationsplan (AGIS):https://www.ag.ch/geoportal/apps/onlinekarten/?layers=dp_denkmalpflege::topicmaps.geo.ag.ch&basemap=base_landeskarten_sw::topicmaps.geo.ag.ch,1,true¢er=2641197,1265052&z=9&search=2641197%2F1265052,coordinate

Chronologie

Entstehungszeitraum:No information given

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Kleinbauten und -anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Sodbrunnen

Dokumentation

Würdigung:Sodbrunnen mit passgenau aus unvermörtelten Kalksteinen aufgeführtem Brunnenrand und dreiteiligem Schmiedeeisenbogen zur Aufhängung der Seilrolle. Der Sodbrunnen ist auf der Quellenkarte von Friedrich Mühlberg (ab 1891) nicht verzeichnet.
Bau- und Nutzungsgeschichte:siehe Würdigung
Beschreibung:siehe Würdigung
Erwähnung in anderen Inventaren:- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung.
Literatur:- Josef Dinkel-Obrist, Unser Dorf. Bruchstücke aus der Geschichte von Eiken, Eiken 1987.
- J. August Rohrer, Eiken unsere Heimat. Erinnerungsschrift zum Bau von Schulhaus und Turnhalle, Eiken 1953/54.
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=14582
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds