| Ansichtsbild: |
|
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | No information given |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Kleinbauten und -anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Sodbrunnen |
|
Dokumentation |
| Würdigung: | Sodbrunnen mit passgenau aus unvermörtelten Kalksteinen aufgeführtem Brunnenrand und dreiteiligem Schmiedeeisenbogen zur Aufhängung der Seilrolle. Der Sodbrunnen ist auf der Quellenkarte von Friedrich Mühlberg (ab 1891) nicht verzeichnet. |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | siehe Würdigung |
| Beschreibung: | siehe Würdigung |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung. |
| Literatur: | - Josef Dinkel-Obrist, Unser Dorf. Bruchstücke aus der Geschichte von Eiken, Eiken 1987. - J. August Rohrer, Eiken unsere Heimat. Erinnerungsschrift zum Bau von Schulhaus und Turnhalle, Eiken 1953/54.
|
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=14582 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |