Identifikation |
| Signatur: | INV-THA913D |
| Signatur Archivplan: | THA913D |
| Titel: | Grenzstein Kasteln |
| Ansichtsbild: |
|
| Bildlegende: | Grenzstein von 1717 westlich von Schloss Kasteln (2013) |
| Bezirk: | Aarau |
| Gemeinde: | Thalheim (AG) |
| Ortsteil / Weiler / Flurname: | Kasteln |
| Adresse: | Kasteln, Hauptstrasse |
| Parzellen-Nr.: | 476 |
| Koordinate E: | 2651091 |
| Koordinate N: | 1254675 |
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1717 |
| Grundlage Datierung: | Inschrift |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Kleinbauten und -anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Grenzstein |
|
Schutz / Status |
| Status Bauinventar: | Neuaufnahme Bauinventar 2020 |
|
Dokumentation |
| Würdigung: | Westlich von Schloss Kasteln unmittelbar an der Ortsverbindungsstrasse von Oberflachs nach Thalheim stehender Grenzstein von 1717, welcher im Rahmen einer Grenzbereinigung zwischen den Herrschaften Kasteln und Schenkenberg gesetzt wurde [1]. Abgerundeter Stein aus Muschelkalk, heute stark versenkt. Auf der Vorderseite eingemeisselt ein «C» (für Casteln) und die Jahreszahl 1717. Rückseite schlecht lesbar. |
| Anmerkungen: | [1] Vgl. Merz 1926, S. 255: Machen zwischen Kasteln und Schenkenberg 1717. |
| Literatur: | - Walther Merz, Die Rechtsquellen des Kantons Aargau, Rechte der Landschaft, die Oberämter Königsfelden, Biberstein und Kasteln, Aarau 1926. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: INV-OBF927B Grenzstein Kasteln, 1717 (Dossier (Bauinventar))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=136081 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |