Identifikation |
| Signatur: | INV-THA911A |
| Signatur Archivplan: | THA911A |
| Titel: | Oberdorfbrunnen |
| Ansichtsbild: |
|
| Bildlegende: | Ansicht von Nordosten mit Pfarrhaus (2019) |
| Bezirk: | Aarau |
| Gemeinde: | Thalheim (AG) |
| Ortsteil / Weiler / Flurname: | Oberdorf |
| Adresse: | Oberdorf |
| Parzellen-Nr.: | 139 |
| Koordinate E: | 2649827 |
| Koordinate N: | 1254047 |
|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 18th cent. |
| Grundlage Datierung: | Schätzung |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Kleinbauten und -anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Brunnen |
|
Dokumentation |
| Würdigung: | Aus einem grossen achteckigen Trog von 1856 und einem älterem Stock bestehende Brunnenanlage aus Muschelkalk, welche das Zentrum des Dorfplatzes vor dem 1731/32 erbauten reformierten Pfarrhaus und der ehemaligen Pfrundscheune von 1750 (Kantonale Denkmalschutzobjekte THA003/004) im Oberdorf bildet. Die gefelderten Aussenseiten des Trogs werden von einem Eisenband aus der Entstehungszeit des Brunnens zusammengehalten und sind an den Kanten durch Radabweiser geschützt; nach Norden ist das Baujahr eingemeisselt. Der Stock besteht aus einem viereckigen Postament; darüber erhebt sich eine im 17./18. Jh. entstandene toskanische Säule in Spätrenaissance-Formen, bekrönt von einer Kugel mit Wetterfahne [1]. Im Zusammenspiel mit den umgebenden Häusern besitzt der Oberdorfbrunnen einen hohen Situationswert für das gut erhaltene Ortsbild von Thalheim (ISOS national); als Pendant zum ebenfalls achteckigen Unterdorfbrunnen (Bauinventarobjekt THA911B) markiert er die Zusammengehörigkeit der beiden Dorfteile. |
| Anmerkungen: | [1] Stettler / Maurer Kdm AG II 1953, S. 412. |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), nationale Bedeutung. |
| Literatur: | - Michael Stettler / Emil Maurer, Die Bezirke Lenzburg und Brugg (Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. II), Basel 1953, S. 412. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=136068 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |