INV-RUP915C Brunnen Altes Schulhaus, 1885 (Dossier (Bauinventar))

Archive plan context


Identifikation

Signatur:INV-RUP915C
Signatur Archivplan:RUP915C
Titel:Brunnen Altes Schulhaus
Ansichtsbild:
1/2
Bildlegende:Restaurierter Brunnen beim Alten Schulhaus (2016)
Bezirk:Lenzburg
Gemeinde:Rupperswil
Adresse:bei Alter Schulweg 14
Parzellen-Nr.:324
Koordinate E:2652221
Koordinate N:1250292
Situationsplan (AGIS):http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2652221&y=1250292

Chronologie

Entstehungszeitraum:1885
Grundlage Datierung:Inschrift

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Kleinbauten und -anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Brunnen

Dokumentation

Inschriften:1885 (Trogwand)
Würdigung:Auf dem Vorplatz des Alten Schulhauses (Bauinventarobjekt RUP904) stehender Zementgussbrunnen mit zweiteiligem Quertrog und mit Rahmenprofil ausgestaltetem Stock. An der Trogwand findet sich auf einer Plakette die Jahreszahl 1885. Den Stock bekrönt eine pyramidenförmige Abdeckplatte mit Vasenaufsatz. Die Brunnenanlage wurde kürzlich saniert.

Eine Anzahl gleichartiger Laufbrunnen aus der Zeit um 1885 bezeugt die Anstrengungen der Gemeinde, die damals prekäre Wasserversorgung in Rupperswil zu sanieren. Unter grosszügiger finanzieller Beteiligung des Textilfabrikanten Edelbert Bebié wurde das am Jurasüdfuss auf Auensteiner Gemeindeboden gelegene Quellgebiet Thälimatte und Hardmatten durch eine fast drei Kilometer lange Wasserleitung erschlossen. Zweigleitungen versorgten zwölf öffentliche Laufbrunnen und sechs Hydranten im Dorf und sowie einen Laufbrunnen und drei Hydranten im Spinnereiareal [1]. Alle Brunnenanlagen aus damals modernem Kunststeinmaterial erstellt. c
Anmerkungen:[1] Zur Geschichte der Wasserversorgung in Rupperswil vgl. Pfister 1968, S. 212-218.
Literatur:- Willy Pfister, Rupperswil, Vom alten zum neuen Dorf seit 1800 (Ortsgeschichte Band III), Rupperswil 1968.
Reproduktionsbestimmungen:© Kantonale Denkmalpflege Aargau
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=132031
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds