INV-HIR907 Altes Schulhaus, 1870-1871 (Dossier (Bauinventar))

Archive plan context


Identifikation

Signatur:INV-HIR907
Signatur Archivplan:HIR907
Titel:Altes Schulhaus
Ansichtsbild:
1/2
Bildlegende:Gesamtansicht von Südwesten (2014)
Bezirk:Aarau
Gemeinde:Hirschthal
Adresse:Hauptstrasse 32
Versicherungs-Nr.:34
Koordinate E:2646468
Koordinate N:1241204
Situationsplan (AGIS):http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2646468&y=1241204

Chronologie

Entstehungszeitraum:1870 - 1871
Grundlage Datierung:Literatur; Inschrift (Hauseingang)

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Öffentliche Bauten und Anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Schul- und Gemeindehaus

Schutz / Status

Status Bauinventar:Neuaufnahme Bauinventar 2014

Dokumentation

Inschriften:1871, 1949, 1978, 1998 (Eingang)
Würdigung:In der zeittypischen Form des ländlichen Grossschulhauses errichteter Biedermeierbau von 1871, der sich mit seinen grosszügigen Hauptgeschossen, der streng axialen Fassadengestaltung und dem auffälligen Dachreiter deutlich von der ländlich-bäuerlichen Bauweise zu jener Zeit abhebt [1]. Das prominent im Strassenraum stehende Gebäude ist ein wichtiger lokalgeschichtlicher Zeuge und ein identitätsstiftender Bestandteil der örtlichen Bebauung. Der historische Baukörper wurde kürzlich durch moderne Zusatzbauten erweitert und auf diese Weise in ein zeitgemässes Schulraumkonzept einbezogen.
Bau- und Nutzungsgeschichte:Von alters her gehörte Hirschthal zur Pfarrei Schöftland, wo in den Anfängen wohl auch der Schulunterricht stattfand [2]. Im ersten Brandkataster von 1807 wird in Hirschthal jedoch bereits ein eigenes "Schul- und Gemeindehaus mit Wohnung" aufgeführt [3]. Der starke Anstieg der Schülerzahlen ab Mitte des 19. Jh. machte grössere bauliche Massnahmen notwendig. Ein vom Bezirksschulrat favorisiertes Neubauprojekt wurde vorerst abgelehnt. Im April 1869 genehmigte dann die Gemeindeversammlung den Kostenvoranschlag und die Pläne für ein neues Schulhaus, mit dessen Bau im Frühling 1870 begonnen wurde. Das dazu benötigte Material bezog man vom Steinbruch in Staffelbach, für die Maurerarbeiten war Kaspar Suter von Kölliken zuständig. Die Fertigstellung des Schulhauses 1871 ist am Türsturz des strassenseitigen Haupteingangs dokumentiert. Im Brandkataster von 1875 findet das Gebäude als "Schul- und Gemeindehaus nebst Treppenhausanbau, von Stein und Holz, mit vier Gewölbekellern" Erwähnung [4].
Grössere Renovationen erfolgten 1927 und wiederum 1933, als ein Ausbau des Dachgeschosses nötig wurde. Im selben Jahr konnte nach langen Bemühungen auch eine Turnhalle realisiert werden. 1949 erfolgte eine weitere Sanierung, bei der das Gebäude den heute bestehenden Glockenturm erhielt. 2002 wurde nördlich des Alten Schulhauses ein Mehrzweckgebäude mit Halle und Werkräumen realisiert (Architekten Oeschger, Erdin & Holliger, Hausen). Als jüngstes grosses Bauprojekt fand 2013/14 eine Totalrenovation des alten Gebäudetrakts, verbunden mit einer rückwärtigen modernen Erweiterung, statt (Batimo Architekten Zofingen).
Beschreibung:Das Alte Schulhaus erhebt sich als stattlicher zweigeschossiger Baukörper unter mittelsteilem, geradem Satteldach. Der biedermeierliche Mauerbau zeigt an der strassenseitigen Hauptfassade sieben und an den Stirnseiten drei regelmässig angeordnete Fensterachsen. Die Gebäudeecken sind mit gefugten Ecklisenen gefasst, das Obergeschoss schliesst mit einem durchlaufenden Gurtgesims. Auf der Strassenseite akzentuiert ein Zwerchgiebel mit Rundbogenfenstern und Okulus die drei mittleren Achsen. Der zentral gesetzte Eingang verfügt über ein fein profiliertes Gewände mit zeittypischer Verdachung und ein Türblatt mit grossem vergittertem Fenster. In den Türsturz eingelassen sind nebst der Bezeichnung "Schulhaus" die Jahreszahlen 1871, 1949, 1978 und 1998, welche Bezug auf das Entstehungsjahr sowie auf verschiedene Umbauten nehmen. Auf dem Dach thront ein grosser, etwas überdimensioniert wirkender Dachreiter mit Uhr und Spitzhelm, der angeblich von 1949 stammt.
Das Innere verfügt auf jedem Stockwerk über einen quer zum First verlaufenden Mittelgang, von dem aus die grosszügig dimensionierten Schulräume zugänglich sind. Von der bauzeitlichen Ausstattung erhalten sind Teile des hölzernen Brusttäfers. Die Vertikalerschliessung des Schulgebäudes erfolgte nicht im schmal gehaltenen Mittelgang, sondern in einer rückwärtig angefügten hölzernen Laube. Diese wurde bei der jüngsten Renovation entfernt und durch einen Verbindungstrakt zum rückwärtigen neuen Schulhausteil ersetzt.
Anmerkungen:[1] Ein nahezu identisches Gebäude ist das 1855 errichtete Schul- und Gemeindehaus von Kölliken (Bauinventarobjekt KLL928). Zum Schulhausbau in der Region vgl. auch Hasler 2008.
[2] Zur Schulgeschichte von Hirschthal vgl. Linder/Müller 1993, S. 11-13.
[3] Staatsarchiv Aargau, Zw 1936.0001/0212: Brandkataster Gemeinde Hirschthal 1807-1828.
[4] Staatsarchiv Aargau, Zw 1936.0001/0215: Brandkataster Gemeinde Hirschthal 1875-1898.
Erwähnung in anderen Inventaren:- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung.
Literatur:- Walter Linder / Arnold Müller, Hirschthal 893 – 1993, Hirschthal 1993.
- Ruedi Hasler, Schulhausbau auf dem Lande, ein Text- und Bilderbuch mit Beispielen aus dem Bezirk Zofingen (Abschlussarbeit MAS Denkmalpflege und Umnutzung Burgdorf 2008).
Quellen:- Staatsarchiv Aargau, Zw 1936.0001/0215: Brandkataster Gemeinde Hirschthal 1875-1898; Staatsarchiv Aargau, CA.0001/0020: Brandkataster Gemeinde Hirschthal 1899-1938.
Reproduktionsbestimmungen:© Kantonale Denkmalpflege Aargau
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=124387
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds