|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 1732 |
| Grundlage Datierung: | Schriftliche Quelle |
|
Typologie |
| Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
| Nutzung (Stufe 1): | Kleinbauten und -anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Grenzstein |
|
Schutz / Status |
| Bemerkungen: | Ist auch in der Gemeinde Thalheim verzeichnet (Bauinventarobjekt THA913C) |
| Status Bauinventar: | Neuaufnahme Bauinventar 2013 |
|
Dokumentation |
| Inschriften: | "S", "C", "B" |
| Würdigung: | Dreieckiger Grenzstein auf dem gemeinsamen Grenzpunkt der drei Gemeinden Thalheim, Auenstein und Biberstein. Der Stein ist mit den Buchstaben CA, ST und B bezeichnet und muss im Jahr 1732 oder etwas später errichtet worden sein, da 1732 die Obervogtei Casteln (mit Auenstein) von der Herrschaft Schenkenberg (mit Thalheim) abgetrennt wurde; die beiden Ämter besassen auf dem Gatter fortan einen gemeinsamen Grenzpunkt mit der Herrschaft Biberstein [1]. Auf dem Haupt des Grenzsteins wird mit drei Linien der Grenzverlauf angezeigt. |
| Anmerkungen: | [1] Gemäss Beschreibung IVS, AG 1144. |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS), AG 1144, Wegbegleiter. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: INV-AUS911A Grenzstein Gatter, 1732 (Dossier (Bauinventar))
siehe auch: INV-THA913C Grenzstein Gatter, 1732 (Dossier (Bauinventar))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=120272 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |