|
Chronologie |
| Entstehungszeitraum: | 16th cent. - 17th cent. |
| Grundlage Datierung: | Literatur |
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Mauerreste |
|
Schutz / Status |
| Bemerkungen: | Neuaufnahme Bauinventar 2010; Zuständigkeit Kantonsarchäologie |
|
Dokumentation |
| Würdigung: | Unweit des historischen Transportwegs der Eisenerzroute aus dem Fricktal zu den Verhüttungsorten am Rhein befindet sich im bewaldeten Gebiet Seematt / Seehübel ein Mauergeviert, welches als Eisenröststadel und späterer Kalkbrennofen benutzt wurde. |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | siehe Würdigung |
| Beschreibung: | siehe Würdigung |
| Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS), AG 585.1.3. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=116289 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |