Hauptmenü

Jugendarbeitslosigkeit

Motivationssemester

Das Motivationssemester (SEMO) unterstützt jugendliche Erwerbslose bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder nach einem anderen Einstieg in die Berufswelt. Es vermittelt erste Erfahrungen im Berufsleben und hilft bei der Erarbeitung von neuen Perspektiven.

Autonauten: Eine Autosrecyclingwerkstatt, in der junge stellensuchende Migranten Berufserfahrung sammeln können
© AWA

Ein Motivationssemester besteht aus Bildung, Arbeit und Bewerbungstraining. Es ist eine Zwischenlösung neben den schulischen Brückenangeboten der Kantonalen Schule für Berufsbildung.

Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) vermitteln die entsprechenden Einsätze. Meist führen Stiftungen oder Vereine die Motivationssemester durch.

Jugendliche ohne Arbeitsstelle müssen sich beim RAV melden, um ein SEMO besuchen zu können. Für Jugendliche ohne Anschlusslösung am Ende der Volksschule ist die Anlaufstelle Wegweiser zuständig.

Die Teilnahme an einem Motivationssemester dauert in der Regel sechs Monate. Den Teilnehmenden wird von der Arbeitslosenversicherung ein kleiner Betrag ausbezahlt, damit sie die Spesen für den öffentlichen Verkehr und das auswärtige Essen bezahlen können.

Im Aargau gibt es sieben verschiedene Motivationssemester mit unterschiedlichen internen Arbeitsmöglichkeiten. Schnuppereinsätze und Praktika werden extern angeboten. Unter "Mehr zum Thema" finden Sie die Homepages der Anbieter der Motivationssemester.

Mehr zum Thema