Hauptmenü

Organisation

Amt für Wirtschaft und Arbeit

Mit dem Vollzug des Arbeitslosenversicherungsgesetzes berät, vermittelt und befähigt das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) in den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Stellensuchende bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Ausserdem ist das AWA für die Auszahlung der Arbeitslosenentschädigung zuständig und stellt das Angebot an arbeitsmarktlichen Massnahmen zur Verfügung. Die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden gewährleistet das AWA mittels Beratung und Inspektionen der Unternehmen. Ebenso wacht es über die Einhaltung der geltenden Arbeitszeitvorschriften und unterstützt Arbeitgebende in den Belangen von Kurzarbeit- und Schlechtwetterentschädigung.

Organigramm Amt für Wirtschaft und Arbeit (PDF, 1 Seite, 27 KB)

Sektionen

Arbeitsmarktliche Integration

Die Sektion Arbeitsmarktliche Integration (AMI) unterstützt eine rasche und nachhaltige Wiedereingliederung Stellensuchender in den Arbeitsmarkt. Sie besteht aus den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), der Logistik Arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM) und der Amtsstelle Arbeitslosenversicherung. Die RAV beraten Stellensuchende und vermitteln ihnen Arbeit. Die Logistik Arbeitsmarktliche Massnahmen stellt Bildungs- und Beschäftigungsprogramme für die Stellensuchenden bereit. Die Amtsstelle überprüft unter anderem die Arbeits- und Vermittlungsfähigkeit von Stellensuchenden und spricht Sanktionen aus, wenn Regeln nicht eingehalten werden.

Öffentliche Arbeitslosenkasse

Die Öffentliche Arbeitslosenkasse (ALK 19) sorgt für den raschen Ersatz von Einkommensverlusten der versicherten Stellensuchenden. Sie ist die grösste Arbeitslosenkasse des Kantons Aargau und bietet eine kostenlose Rechtsberatung an. Neben der Arbeitslosenentschädigung richtet sie Kurzarbeits-, Schlechtwetter- und Insolvenzentschädigung aus.

Industrie- und Gewerbeaufsicht

Die Industrie- und Gewerbeaufsicht (IGA) setzt den Gesundheitsschutz und die Arbeitssicherheit in Unternehmen um. Ihr Ziel sind sichere und gesunde Arbeitsplätze in Industrie, Gewerbe und Dienstleistungsbetrieben.

Sie erstellt Planbeurteilungen, berät Unternehmen und überprüft Arbeitsplätze in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit sowie zu Arbeits- und Ruhezeiten. Die IGA ist ausserdem Bewilligungs- und Aufsichtsstelle für Betriebe, welche

  • Arbeit vermitteln und Personal verleihen
  • Konsumkredite vermitteln oder vergeben
  • Spiellokale betreiben
  • Pfandleihe umsetzen.

Kontaktpersonen Arbeitsinspektion

Dienste

In der Sektion Dienste sind Support-Abteilungen für den operativen Amtsbetrieb und dessen strategische Weiterentwicklung angegliedert: Human Resources, Finanzen & Controlling, Rechtsdienst sowie Informatik & Logistik.

Projekte & Spezialaufgaben AWA

Neuentwicklungen und Herausforderungen, die sich im AWA-Regelbetrieb auftun, werden zu dessen Entlastung in die Sektion Projekte & Spezialaufgaben AWA überführt. Dort können sie als Projekte gezielter, effizienter und schneller bearbeitet werden.