Grundstückerwerb durch Ausländer
Übersicht über die gesetzlichen Grundlagen des Bundes sowie die ergänzenden kantonalen Bestimmungen, die den Erwerb von Grundstücken in der Schweiz durch Personen im Ausland regeln.
Beim Bund
- Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (Bewilligungsgesetz; BewG, Lex Koller)
- Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV)
(siehe "Rechtliche Grundlagen")
Wegleitung für Grundbuchämter
- Wegleitung des Bundesamts für Justiz (PDF, 23 Seiten)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Instructions, Office fédéral de la Justice (PDF, 24 pages)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Istruzioni, Ufficio federale di giustizia (PDF, 23 pagine)(öffnet in einem neuen Fenster)
Richtlinien für die Handelsregisterämter
Im Kanton
- Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG BewG)
- Verordnung zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland BewG (SR 211.412.411)
(siehe "Rechtliche Grundlagen")
Formulare
- Erklärung des Verwaltungsrates, dass keine Änderungen eingetreten sind (Formular A) (PDF, 1 Seite, 11 KB)
- Erklärung des Verwaltungsrates, dass die vorgelegten Dokumente den Tatsachen entsprechen (Formular B) (PDF, 1 Seite, 11 KB)
- Merkblatt des Bundesamtes für Justiz (PDF, 19 Seiten)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Aide-mémoire, Office fédéral de la Justice (PDF, 19 pages)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Promemoria, Ufficio federale di giustizia (PDF, 19 pagine)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Guidelines, federal office of justice (PDF, 19 pages)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Übersicht über die Erwerbsmöglichkeiten von Wohngrundstücken in der Schweiz durch Ausländer (natürliche Personen) (PDF, 3 Seiten, 86 KB)
- Häufige Fragen zum Erwerb von Grundstücken in der Schweiz durch Personen im Ausland