Hauptmenü

Vertretungen & Kommissionen

Zertifizierungskommission Fourchette verte Aargau

Das nationale Label Fourchette verte zertifiziert Verpflegungsanbieterinnen und Verpflegungsanbieter und Institutionen, die Menschen in verschiedenen Lebensphasen nach den Prinzipien der gesunden und altersgerechten Ernährung Mahlzeiten anbieten. Im Kanton Aargau wird das Projekt vollumfänglich durch die Schwerpunktprogramme Gesundheitsförderung in der Kindheit und im Alter finanziert und durch das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg umgesetzt.

Die Zertifizierungskommission ist Bestandteil des Umsetzungskonzepts der Schwerpunktprogramme Gesundheitsförderung in der Kindheit und Gesundheitsförderung im Alter 2025-2028 und ist Teil des Konzepts und Vertrags mit der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, die das Schwerpunktprogramm zu 50 % mitfinanziert. Die Zertifizierungskommission besteht aus kantonalen Fachpersonen.

Zusammensetzung

Leitung:

  • Nina Baldinger, Fachexpertin Gesundheitsförderung, DGS

Mitglieder:

  • Matthias Felix, Fachexperte Geundheitsförderung
  • Ivana Ceccarelli, Chinderhuus Aarau
  • Rahim Lascandri, Fachstelle Kinder & Familien Ennetbaden
  • Beatrice Hard Egger, Kinderkrippe Momo, Rudolfstetten
  • Susanne Müller, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
  • Beatrice Meier Wahl, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
  • Bettina Bolliger, Stiftung Sonderschule Walde
  • Markus Weishaupt, Gastronomie Spital Muri

Die Kommission trifft sich in der Regel zweimal jährlich für ca. 3 Stunden.

Aufgaben

Die Kommission

  • fördert den fachlichen Austausch zu ausgewogener Ernährung
  • berät die Programmleitung in der Setzung von thematischen Schwerpunkten
  • unterstützt die Programmleitung bei der (Re-)Zertifizierung für das Fourchette verte Label
  • bringt Erfahrungen und Bedürfnisse ein und informiert über aktuelle Themen aus den eigenen Fachbereichen