Hauptmenü

Zivilschutzausbildung

Grundfunktion Pionier

Der/Die Pionier/in sollte neben einer hohen körperlichen Leistungsfähigkeit auch über eine technische und handwerkliche Begabung verfügen und Freude an praktischen Arbeiten haben.

Pioniere bauen eine provisorische Brücke über einen Fluss.
© Kanton Aargau

Wege freiräumen, Keller auspumpen, gefährliche Gebiete absperren und vieles mehr gehören zu den Aufgaben der Pionierinnen und Pioniere. Mit ihrer tatkräftigen Arbeit ermöglichen sie den anderen Einsatzkräften schnell vor Ort zu sein. Die Pionierinnen und Pioniere stellen sicher, dass Hilfe rasch zu den Hilfsbedürftigen kommt.

Informationen über die mögliche Weiterbildung finden Sie unter den Funktionen der Unterstützung:

  • Gruppenführer/in Unterstützung
  • Zugführer/in Unterstützung