Grundfunktion Koch
Vom Zivilschutzkoch oder von der Zivilschutzköchin wird eine berufliche Ausbildung im Lebensmittelsektor verlangt. Er/Sie ist hygienebewusst und legt sehr grossen Wert auf die Qualitätssicherung. Er/Sie unterstützt den/die Küchenchef/in und den/die Fourier/in bei der Planung, Organisation, Zubereitung und Verteilung der Verpflegung.

Der Koch oder die Köchin kennt verschiedene Rezepte, kann Gerichte kalkulieren und erstellt Warenanforderungen. Das Vor- und das Zubereiten von warmen und kalten Speisen sowie die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel gehören ebenfalls dazu. Weiter ist er/sie für die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen bezüglich Umgang mit den Lebensmitteln verantwortlich. Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit zeichnen einen Zivilschutzkoch oder eine Zivilschutzköchin aus.
Informationen über mögliche Weiterbildung finden Sie unter den Funktionen der Logistik:
- Küchenchef/in
- Fourier/in