Hauptmenü

Zivilschutzausbildung

Grundfunktion Infrastrukturwart

Vom Infrastrukturwart oder von der Infrastrukturwartin werden handwerkliches Geschick, technische Fähigkeiten sowie körperliche Leistungsfähigkeit erwartet. Selbständiges und exaktes Arbeiten sind wichtige Eigenschaften, die ein Infrastrukturwart oder eine Infrastrukturwartin mitbringen muss, um seine/ihre Aufgaben erfolgreich ausführen zu können.

Zwei Anlagewarte und Notstromgruppe.
© Kanton Aargau

Der/Die Infrastrukturwart/in ist für die Einsatzbereitschaft der Anlagen zuständig. Er/sie führt regelmässige Unterhalts- , Kontroll- und Reparaturarbeiten durch. So stellt der/die Infrastrukturwart/in sicher, dass die Anlagen stets in einem guten Zustand und einsatzbereit sind.

Informationen über die mögliche Weiterbildung finden Sie unter den Funktionen der Logistik:

  • Feldweibel
  • Fourier/in