Gesundheitsförderung im Alter
Das Schwerpunktprogramm fördert Projekte im Bereich Bewegung, Ernährung, Sturzprävention und Psychische Gesundheit. Zudem vermittelt es zwischen Gemeinden und Partnerorganisationen, damit ein geeignetes Projekt gezielt umgesetzt werden kann.

Informationen zur Gesundheitsförderung im Alter...
... für Fachorganisationen
Aktuell werden folgende Angebote gefördert:
Sturzprävention / Bewegung:
- Kampagne sichergehen.ch / Referate Sturzprävention mehr Informationen
- Gemeindebegehung durch GERONTOLOGIE CH mehr Informationen
- Sitzbankkonzept durch Fussverkehr Schweiz mehr Informationen
- Active City durch Radix mehr Informationen
- Hopp-la Tandem und Hopp-la Fit durch die Stiftung Hopp-la mehr Informationen
Ernährung
- Fourchette verte senior@home für Mahlzeitenlieferdienste mehr Informationen
- Referate zum Thema Ernährung im Alter an Mittagstischen / Altersnachmittagen mehr Informationen
Selbstmanagement bei chronischer Krankheit
- Evivo-Kurse durch HEKS SO/AG mehr Informationen
Zudem wird die Vernetzung unter den Organisationen und Gemeinden, die im Altersbereich tätig sind, gestärkt: Aargauer Netzwerk Alter
Materialien und Flyer aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention zum Herunterladen oder für eine kostenlose Bestellung finden Sie hier.
Für Fragen und Anliegen steht Ihnen die Programmleitung ( severin.eggenschwiler@ag.ch ) gerne zur Verfügung.
... für Gemeinden
Für die Umsetzung der nachfolgenden Projekte werden die Gemeinden vom Programm Gesundheitsförderung im Alter finanziell unterstütz. Es handelt sich um Projekten für ältere Menschen aus dem Bereich Bewegung, Ernährung, Sturzprävention und psychische Gesundheit
- Gemeindebegehung durch GERONTOLOGIE CH mehr Informationen
- Sitzbankkonzept durch Fussverkehr Schweiz mehr Informationen
- Active City durch Radix mehr Informationen
- Hopp-la Tandem und Hopp-la Fit durch die Stiftung Hopp-la mehr Informationen
Eine Gemeinde oder eine IInstitution aus einer Gemeinde kann ein kostenloses Referat zum Thema Sturzprävention oder Ernährung im Alter in Anspruch nehmen: Referate in Gemeinden (PDF, 1 Seite, 101 KB)
Zudem wird die Vernetzung unter den Organisationen und Gemeinden, die im Altersbereich tätig sind, gestärkt: Aargauer Netzwerk Alter
Die neue Broschüre mit dem Titel "Gesundheitsförderung im Alter lohnt sich! Argumente und Handlungsfelder für Städte und Gemeinden." von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt mit Praxisbeispielen Möglichkeiten auf, wie Gemeinden die Gesundheit im Alter fördern können.
Für Fragen und Anliegen steht Ihnen die Programmleitung ( severin.eggenschwiler@ag.ch ) gerne zur Verfügung.
Weitere Angebote für Gemeinden der Sektion Gesundheitsföderung und Prävention finden Sie hier. Materialien und Flyer aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention zum Herunterladen oder für eine kostenlose Bestellung finden Sie hier.
Informationen rund um die Alterspolitik werden von der Fachstelle Alter und Familie für Gemeinden hier aufgeführt.
... für ältere Menschen
Wertvolle Links für ältere Menschen:
- Sturzprävention: Agil und stabil durchs Leben - www.sichergehen.ch
- Referate zur Sturzprävention mehr Informationen
- Psychische Gesundheit: 11 Anregungen für Ihren Alltag
- Ernährung im Alter
- Referate zum Thema Ernährung im Alter an Mittagstischen / Altersnachmittagen mehr Informationen
- Fachstelle Alter und Familie Kanton Aargau: Broschüre "Älter werden im Kanton Aargau"
Das Schwerpunktprogramm Gesundheitsförderung im Alter arbeitet primär mit Fachorganisationen und sekundär mit Gemeinden zusammen, damit die Bevölkerung von wertvollen Angeboten profitieren kann.
Materialien und Flyer aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention zum Herunterladen oder für eine kostenlose Bestellung finden Sie hier.
Für Fragen und Anliegen steht Ihnen die Programmleitung ( severin.eggenschwiler@ag.ch ) gerne zur Verfügung.
... via Newsletter
Der Newsletter Alter der Fachstelle Alter und Familie und des Schwerpunktprogramms Gesundheitsförderung im Alter erscheint etwa 4 Mal pro Jahr und informiert über Veranstaltungen, Studien und Trends im Altersbereich im Kanton Aargau und in der Schweiz. Zur Anmeldung.
Argumente für die Förderung der Gesundheit im Alter
Das Kurzvideo von Gesundheitsförderung Schweiz liefert Argumente, wieso Gesundheitsförderung im Alter wichtig ist. Zudem werden Beispiele wirksamer Massnahmen aufgezeigt.
Das Schwerpunktprogramm Gesundheitsförderung im Alter arbeitet eng mit der Fachstelle Alter und Familie zusammen.