Information und Kommunikation

Nur wenn die Angebote den Familien bekannt sind, können sie diese auch nutzen. Für eine effektive Umsetzung der Familienpolitik ist es deshalb wichtig, dass die Familien auch erreicht werden. Dies gelingt durch Information und Kommunikation.
Die Trägerschaften können selbstständig über ihre Angebote informieren und diese kommunizieren. Die Gemeinde kann sie dabei unterstützen oder selber zentral über vorhandene Angebote informieren und diese gebündelt kommunizieren. Beispielsweise kann die Gemeinde eine Informationsbroschüre erstellen, in welcher alle Angebote aufgeführt werden. Diese kann an geeigneten Orten aufgelegt und auf die Gemeinde-Webseite geladen werden. So unterstützen die Gemeinden ihre Bevölkerung bei der Suche nach den richtigen Angeboten. Finden sie diese, trägt dies zu einer effektiveren Umsetzung der Familienpolitik bei.
Toolbox Kommunikation – Hilfsmittel für Anbietende im Frühbereich
Familien sind vielfältig und nicht alle finden auf demselben Weg zu den Angeboten. Damit die Zielgruppe erreicht wird, ist es relevant, dass die Kommunikation auf diese abgestimmt ist. Für Anbietende der Frühen Kindheit bietet die Toolbox Kommunikation praktische Unterstützung: