Bereits in den ersten Lebensjahren eines Kindes wird die Basis für die spätere persönliche und berufliche Lebenslage geschaffen. Damit alle Kinder – ungeachtet ihrer sozialen und kulturellen Herkunft – später möglichst gleiche Bildungschancen haben, ist die Förderung von Kindern im Vorschulalter besonders wichtig.
Damit die Angebote der Frühen Kindheit bedarfsgerecht und wirksam sind, müssen sie auf die lokalen Gegebenheiten ausgerichtet sein. Deshalb spielen die Gemeinden eine zentrale Rolle bei der strategischen Planung und Umsetzung der Angebote der Frühen Kindheit.
Die Fachstelle Alter und Familie unterstützt die Gemeinden dabei mit einer Übersicht über Praxisbeispiele und einer Auflistung von Unterstützungsmöglichkeiten für Projekte im Bereich der Frühen Kindheit. Hier finden Sie mehr zu den Themen: